---
Was ist HGH?
Human Growth Hormone (HGH) – auch Somatotropin genannt – ist ein Peptidhormon, das von der Hirnanhangdrüse produziert wird. Es steuert Wachstum, Stoffwechsel und Zellreparatur.
Wann wird HGH eingesetzt?
Wachstumsverzögerung
- Chronische Niereninsuffizienz
- Lymphom-Therapie-assoziierte Wachstumsstörung
- Gärtner-Störung (GROWTH HORMONE DEFICIENCY, GHD)
Spezielle Erkrankungen
- Prader-Willi-Syndrom
- Turner-Spektrum
- Idiopathische Wachstumsretardierung
> Hinweis: Die Gabe ist ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht zulässig.
Diagnoseverfahren
Anamnese & körperliche Untersuchung – Wachstumskurve, BMI, Körpergröße
Laborwerte
- Insulin-Like Growth Factor 1 (IGF-1)
- IGF-Binding Protein 3 (IGFBP-3)
- Serumspeicher-HGH
Stimulationstests – z. B. Glukose-Stimulation, Clonidin-Test
Bildgebung – Röntgen des Schädels zur Beurteilung der Knochenalter
Dosierung & Verabreichung
Altersgruppe Empfohlene Tagesdosis (µg/kg) Häufigkeit
< 3 Jahre 0,03–0,04 1× täglich
3–12 Jahre 0,05–0,06 1–2× täglich
> 12 Jahre 0,07–0,08 1–2× täglich
Injektionsstelle: Unterer Bauch (abdomen), Oberschenkel oder Gesäß
Vorbereitung: Sterile Spritze, 30-G oder größer
Tageszeit: Vor dem Schlafengehen bevorzugt
Nebenwirkungen
Kategorie Häufigkeit Typische Symptome
Lokale Reaktion 10–20 % Rötung, Schwellung, Schmerzen an Injektionsstelle
Systemisch
Geslacht
Mannetje
Voorkeurstaal
english
Hoogte
183cm
Haarkleur
Zwart